Wir kombinieren die Zinsvorteile der variablen Finanzierung mit maximaler Sicherheit.
Vorab:
grundsätzlich ist eine variable Finanzierung langfristig immer günstiger, als eine 3x10-jährige Festzinsbindung. Diese Tatsache wurde von der TH Amberg-Weiden und der TH Ingolstadt bereits 2018/2019 untersucht. Das Ergebnis der Studie: Durchschnittlich ist die variable Finanzierung über 50% (1,56% p.a.) günstiger, als eine vergleichbare Festzinsbindung (Vergleichszeitraum 3x10 Jahre). Ein Blick auf das Chart macht diesen Sachverhalt deutlich, auch ohne Finanzmathematik. Was deutlich wird: das kurzfristige Risiko einer variablen Finanzierung ist hoch und kann im schlimmsten Fall zu Insolvenzen führen.
Deshalb: Variabel: ja! Ohne Zinssicherungs-Strategie: nein!